Antonia Kroth, Skandinavistik-Studentin von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit einem Interesse für Deutsch als Fremdsprache, hat bei uns am Deutschinstitut ein Praktikum absolviert. Zwei Monate hat sie bei uns gearbeitet. Im Gespräch mit Corina Löwe summiert sie ihre Eindrücke: (more…)
Archive for November, 2017
June Tomiak – die jüngste Abgeordnete im Berliner Abgeordnetenhaus bei uns zu Gast
Friday, November 17th, 2017Als June Tomiak als 19-jährige Abgeordnete in das Berliner Abgeordnetenhaus gewählt wurde, glaubten die meisten ihren Kollegen und Kolleginnen, sie sei eine Praktikantin.
Als sie uns hier am 04. Oktober 2017 in Växjö an der Linné Universität besucht, erzählt sie von dieser Erfahrung und wie sie zur Politik gekommen ist.
Eine deutsche Sprachinsel in Afrika
Friday, November 10th, 2017Deutsch als Fremdsprache zu lernen lohnt sich – es ist die meistgesprochene Sprache in Europa. Aber wusstest du, dass die Sprache auch außerhalb des deutschen Sprachraums (Deutschland, Österreich, Schweiz, Lichtenstein, Luxembourg, Ostbelgien und Südtirol) gesprochen wird? Eine dieser kleinen Sprachinseln befindet sich im südafrikanischen Land Namibia. (more…)
Deutsch-Französisches-Treffen
Friday, November 3rd, 2017Am 4. September war es wieder soweit: Studenten aus unterschiedlichen Bereichen und Ländern waren der Einladung von Chantal Albepart-Ottensen und Kirsten Husung, Lektorinnen im Fach Französisch, und Thomas Marten, Lektor im Fach Deutsch, aus der institution för språk gefolgt und trafen sich am frühen Abend zu einem Get-Together in der Linnéuniversitet. (more…)
Was machen wir im Literaturunterricht?
Thursday, November 2nd, 2017Im Literaturunterricht lesen und diskutieren wir gemeinsam über Bücher, wie beispielsweise das von Doris Dörrie ,,Liebe, Schmerz und das ganze verdammte Zeug”, zu dem Kirsti Ferch eine Rezension geschrieben hat.
In ,,Liebe, Schmerz und das ganze verdammte Zeug”, erschienen 1987 im Diogenes Verlag, legt uns die bekannte Regisseurin Doris Dörrie vier Geschichten vor. In diesen treffen wir auf Menschen, die in eine Krise geraten, worauf sie teils tragikomisch, teils absurd reagieren. Allen Hauptpersonen ist dabei eine gewisse Einsamkeit gemein und jeder Einzelne wird durch die Liebe verändert. (more…)