UNESCO

Chair on Heritage Futures

Dossier on Nuclear Energy in Die Presse

Postat den 10th March, 2021, 14:26 av Cornelius Holtorf

Cornelius Holtorf was interviewed by Konradin Schuchter about long-term memory regarding nuclear waste disposal sites for an article published as part of a Dossier on Nuclear Energy in the Austrian daily national newspaper Die Presse (9 March 2021).

Another interview partner was our collaborator Martin Kunze of the Memory of Mankind initiative.

Schuchter wrote, among others:

Der Archäologe Cornelius Holtorf von der schwedischen Linné-Universität ist der Meinung, dass es unmöglich ist, vernünftig vorauszusagen, welche Bedeutung unser atomares Erbe für zukünftige Generationen haben wird. Holtorf verfolgt die Debatte rund um die Atommüll-Endlagerung schon seit einiger Zeit und ist auch in unterschiedlichen Expertengremien zu dem Thema vertreten. Er betont, dass die Bedeutung nicht im radioaktiven Material selbst liege, sondern, dass sich diese immer erst durch den interpretativen Rahmen des Rezipienten konstituiere.

Det här inlägget postades den March 10th, 2021, 14:26 och fylls under blogg

Comments are closed.